Projekte des Archivs

Zusammen mit Partnern arbeitet das Archiv an der Erschließung, Erforschung, Konservierung, Digitalisierung und Edition seiner Sammlungsbestände.

Max Liebermanns Briefe digital

In einem Kooperationsprojekt der Akademie der Künste, Berlin und der Max-Liebermann-Gesellschaft Berlin e.V. sowie mit Unterstützung des Forschungs- und Kompetenzzentrums Digitalisierung Berlin werden alle Briefe von Max Liebermann im Akademie-Archiv digitalisiert, ediert und als open-access zur Verfügung gestellt.

mehr

Digitalisierung und Edition der Korrespondenz zwischen Hans und Lea Grundig

Als gemeinsames Projekt der Hans- und Lea-Grundig-Stiftung und des Archivs der Akademie der Künste wird der gesamte Briefwechsel zwischen dem Maler Hans Grundig und der Grafikerin Lea Grundig digitalisiert, wissenschaftlich bearbeitet und ediert.

mehr

John Heartfield. Online-Katalog und Virtuelle Ausstellung

Der bekannteste Bestand der Kunstsammlung ist der rund 6.200 Objekte umfassende bildkünstlerischen Nachlass von John Heartfield. Neben Originalfotomontagen und Entwürfen für Buchumschläge und Plakate umfasst  er auch Bühnenbilder, Kostümentwürfe sowie Heartfields Materialsammlung. Eine großzügige finanzielle Zuwendung der Ernst von Siemens Kunststiftung ermöglicht das Erschließungsprojekt.

mehr

150 Jahre Verein der Berliner Künstlerinnen

Archivierung der Sammlungs- und Fotobestände des rekonstruierten Archivs des Vereins der Berliner Künstlerinnen 1867 e.V. (1867–2012)

Das Ziel der archivarischen Erschießungsarbeit ist die Aufbereitung der Unterlagen für die interessierte Öffentlichkeit in Form der Herstellung von Findhilfsmitteln sowie die Bereitstellung dieser Daten für die Onlinestellung sowohl auf der Internetseite der Akademie der Künste als auch auf der des Vereins der Berliner Künstlerinnen.

mehr