Neues aus dem Archiv
27.7.2022, 10 Uhr
Akademie der Künste übernimmt Archiv von Evelyn Fuchs

18.7.2022, 09 Uhr
„Immer eine Träne in Wien zurückgelassen“ – Georg Kreisler zum 100. Geburtstag

Georg Kreisler bei der Veranstaltung „Letzte Lieder – Georg Kreisler liest Autobiographisches“ in der Akademie der Künste, Berlin, 31.10.2009
15.7.2022, 09 Uhr
Walter Benjamin Förderpreis für junge Forschende 2022/2023
Ausschreibung

Walter Benjamin, ca. 1929
7.7.2022, 15 Uhr
Wulf Herzogenraths Gästebücher sind online – ein „Who‘s who“ der zeitgenössischen Kunstszene

Künstlerinnen und Künstler der Ausstellung „Video-Skulpturen“ 1989 in Köln, Wulf Herzogenrath unten rechts
7.6.2022, 12 Uhr
Black Boxes – aus den ungarischen Archiven der Akademie der Künste

Schriftstellerarchive der Mitglieder der Akademie der Künste, Berlin, Péter Esterházy, Imre Kertész, György Konrád und Péter Nádas
13.4.2022, 09 Uhr
„Das kleine alltägliche Erlebnis“ – Unbekannte Werkkarteien von Heinrich Zille und Hans Baluschek entdeckt

Kartei zu künstlerischen Werken Heinrich Zilles gruppiert nach Besitzer*innen
5.2.2022, 11 Uhr
Der junge Mohwinkel und die Hustenmary – zum 100. Geburtstag des Berliner Schriftstellers Rudolf Lorenzen
28.1.2022, 17 Uhr
Gegen das klappernd mechanische Denken – Theodor W. Adornos Vorlesung Fragen der Dialektik ist erschienen

Stichworte Adornos zur Dialektik-Vorlesung
13.1.2022, 15 Uhr
„Mich hat Ihr Band außerordentlich beeindruckt“ – Franz Fühmann hilft Wolfgang Hilbig

Franz Fühmann
4.1.2022, 13 Uhr
Akademie der Künste übernimmt Archiv von Ursula Krechel
