Neues aus dem Archiv
23.1.2025, 15 Uhr
„Ich habe gemalt, was ich gedacht und wie ich gelebt habe.“
Das Lea-Grundig-Werkverzeichnis ist online
19.12.2024, 15 Uhr
„brecht: fragments“ gehört zu den besten Ausstellungen in 2024

11.11.2024, 10 Uhr
Akademie der Künste eröffnet das Ursula-Krechel-Archiv
14.10.2024, 12 Uhr
Akademie der Künste eröffnet das Manfred-Krug-Archiv
14.10.2024, 11 Uhr
„In einer Liebe, die immer weiter wächst“ – Die Freundschaft zwischen Jurek Becker und Manfred Krug
1.8.2024, 13 Uhr
Noah Willumsen wird Leiter des Bertolt-Brecht-Archivs der Akademie der Künste
18.7.2024, 12 Uhr
Eine Hexe mit einem grossen Bart – warum Heinrich George Schauspieler wurde

Bertolt Brecht, Heinrich George und Erich Engel, Probenaufnahme
zu „Mann ist Mann“ von Bertolt Brecht, 1927, Volksbühne Berlin
9.6.2024, 08 Uhr
„Mich hat immer fasziniert, was ich nicht kannte.“ – Der Galerist Rolf Ricke und sein Archiv

Rolf Ricke 1975 in der Ausstellung Edward Ruscha.
3.6.2024, 11 Uhr
Das Kräftefeld zwischen Thora und Tao – Walter Benjamin über Franz Kafka

„Kinderbild“ von Franz Kafka, im Nachlass Walter Benjamins
erhalten (WBA 1536).
25.3.2024, 16 Uhr
„Walter Benjamin Förderpreis für junge Forschende“ für Florian Telsnig und Marcus Döller

Walter Benjamin, ca. 1929