Neuigkeiten
17.11.2021, 09 Uhr
„… ein tiefes Glück des Schreibens“ – Insa Wilke im Gespräch mit Gabriele Radecke anlässlich der Archiveröffnung Roger Willemsens

Roger Willemsen in Afghanistan, Kabul 2015
20.7.2021, 16 Uhr
„Landschaft der Wörter“ – Helmut-Heißenbüttel-Archiv vollständig erschlossen

Helmut Heißenbüttel, eTymo logisch, Stempeldruck/Grafik aus: Bilderbuch. Gedichte in denen nichts zu lesen ist, undatiert.
17.9.2020, 16 Uhr
„Reisen ist die beste Lebensform.“ Akademie der Künste übernimmt das Archiv von Werner Helwig
26.8.2020, 16 Uhr
Literaturmuseen der Akademie der Künste wieder geöffnet
12.8.2020, 14 Uhr
Bilder, Töne, Kunstobjekte – Das Akademie-Archiv präsentiert seine digitalen Sammlungen

Startseite digital.adk.de
15.7.2020, 15 Uhr
„Ich überlasse Ihnen das zum Weiterdenken“ – Die Vorträge von Theodor W. Adorno

Theodor W. Adorno, o.J.
30.3.2020, 10 Uhr
Die Archäologie der Wünsche: Akademie der Künste übernimmt Archiv von Uwe Timm

Uwe Timm im Buchhändlerkeller, Berlin, 23.9.1993
6.3.2020, 10 Uhr
„Dieses Blatt für mich aufbewahren!“: Hedda-Zinner-Archiv vollständig erschlossen

Hedda Zinner: Der Frühling wird kommen, Rundfunkmanuskript, S. 1, Ufa, März 1943
8.11.2019, 10 Uhr
„... ob dies Zeichnen hilft?“
Spuren der Übersetzungsarbeit im Imre-Kertész- Archiv

Skizze von Kertész' Budapester Wohnung; Fax vom 21. März 1996
an seine deutsche Lektorin, Ingrid Krüger.
11.6.2019, 11 Uhr
„drum schieß mit Deinem Püstericht ...“:
Ein Kinderbuch aus der Bibliothek
von Anna Seghers

Handschrift von Anna Seghers in Wilhelm Busch: Hans Huckebein.
Das Pusterohr. Das Bad am Samstag Abend, 20. Aufl., Stuttgart u.a., o.J.