Umschlagabbildung: Ausstellungsansicht »NOTHINGTOSEENESS Void / White / Silence« (Akademie der Künste, 15. 9.–12. 12. 2021), Hans Haacke, Condensation Cube, 1963–65, © Hans Haacke, VG Bild-Kunst, Bonn 2025, Foto: Moritz Haase, Berlin

Das Unbekannte

Buchvorstellung

Ist das Unbekannte nur ein Wort? Ein blinder Fleck? Etwas, das wir nicht sehen können? Mal tritt es als etwas Bedrohliches, mal als Faszinosum, ja als Bedingung für die Literatur in Erscheinung. Gilt es, sein Geheimnis und seinen Reiz zu wahren oder will man es ins grelle Scheinwerferlicht des Fortschrittsglaubens und der Forschungsreisen zerren? 21 Mitglieder der Akademie der Künste nähern sich dem Begriff des Unbekannten in essayistischen, lyrischen und fiktionalen Texten. Dabei sind Introspektionen entstanden, Spekulationen oder Reflexionen über das Erkunden, das Umkreisen, das Entdecken. Thomas Lehr, Teresa Präauer und Kathrin Röggla sprechen mit den Herausgeberinnen des Bandes Nathalie Mälzer und Cécile Wajsbrot Entdeckungsreisen in die Archive, über das utopische Potenzial des Unbekannten, über das Eintauchen in entfernte Zeiten und Räume oder ins Dunkel der eigenen Person.

 

Das Unbekannte
Unerwartete Begegnungen
Herausgegeben von Cécile Wajsbrot und Nathalie Mälzer
Göttingen: Wallstein 2025. 224 Seiten, 33 Abbildungen
ISBN 978-3-8353-5948-2 € 28

Dienstag, 14.10.

19 Uhr

Pariser Platz

Plenarsaal

Lesung und Gespräch mit Thomas Lehr, Teresa Präauer, Kathrin Röggla

Begrüßung: Kerstin Hensel

Moderation: Nathalie Mälzer und Cécile Wajsbrot

Klangcollage: Johannes Walter

In deutscher Sprache

€ 7,50/5