Greenspans Aktentasche, © VA Wölfl

Lichtbrechen. Der Fotograf und Choreograf VA Wölfl

Videoinstallation, Vorträge, Gespräche, Fotografie, Performance

Wie kaum ein anderer Künstler steht VA Wölfl für die produktiven Verbindungen zwischen Bildender Kunst, Fotografie und dem deutschen Tanztheater, wie es an der Folkwang Hochschule in Essen in den 1960er- und 1970er-Jahren entstand. Kurt Jooss und Otto Steinert sind die herausragenden Impulsgeber, Pina Bausch, Reinhild Hoffmann, Ute Eskildsen, Timm Rautert, Rolf Borzik und viele andere neben VA Wölfl die Erfinder neuer künstlerischer Sprachen. Dessen Werk aus experimenteller Fotografie, Performance, Film- und Videokunst kulminiert in den Chor(e)ografien des Ensembles NEUER TANZ (1987–2024), einem der widerständigsten Bühnenwerke der Gegenwartskunst.

Gemeinsam mit Wanda Golonka gegründet, führt Wölfl seit 1995 die Kompanie allein. In Videoinstallationen werden Schlüsselwerke von NEUER TANZ sowie Film-, Performance- und Fotoarbeiten gezeigt. Wegbegleiter aus Kunst und Wissenschaft kontextualisieren eines der erfolgreichsten Theaterprojekte der letzten 35 Jahre.

Im Rahmen des EMOP Berlin – European Month of Photography 2025.

Freitag, 14.3.

17 Uhr

Pariser Platz

Black Box

Mit Izaskun Abrego, Dieter Buroch, Ute Eskildsen, Wanda Golonka, Nele Hertling, Reinhild Hoffmann, Ulrich Krempel, Bettina Milz, Detlev Schneider, Gerald Siegmund, Tom Stromberg, Claire Verlet, Arnd Wesemann u. a.

Kuratiert von Johannes Odenthal

In deutscher Sprache

€ 7,50/5

Weitere Informationen

EMOP Berlin