1.4.2025
Residenzstipendien für künstlerische Forschung vergeben
Projekt „Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Das Projekt „Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson“ widmet sich mit Stipendien, einer Ausstellung und einem Festival dem Nachhall zweier Ausnahmepersönlichkeiten des 20. Jahrhunderts: Eslanda Cardozo Goode Robeson (1895–1965) und Paul Robeson (1898–1976). Ihr politisches und künstlerisches Wirken war Ausdruck eines kompromisslosen Widerstands gegen jede Form der Unterdrückung und eines Denkens, das die Welt in Verbindungen versteht. Bei dem Projekt kooperiert die Akademie der Künste, die auch das Paul-Robeson-Archiv unterhält, mit dem Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt, und dem Haus für Poesie, Berlin.
Aus 118 internationalen Bewerbungen für Stipendien wurden drei Künstler*innen und ein Künstler*innen-Duo ausgewählt: Am 1.4.2025 treten Leila Bencharnia, Andrii Dostliev & Lia Dostlieva, Ariel William Orah und Katharina Warda ihre Residenzen in der Akademie der Künste in Berlin und am Centre for Humanities Research at the University of the Western in Kapstadt an. Die Stipendiat*innen arbeiten in visuellen, auditiven oder interdisziplinären Formaten zu den transnationalen Resonanzen der Bestände des Paul-Robeson-Archivs und der UWC Research Collections, einschließlich des UWC Robben Island Museum Mayibuye Archive, mit Blick auf die Gegenwart. Das Programm unterstützt die Künstler*innen sowohl bei ihrer Archivrecherche als auch bei der Produktion neuer künstlerischer Arbeiten, die anschließend in der Akademie-Ausstellung in Berlin präsentiert werden.
„Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson“ zeigt vom 14.11.2025 – 25.1.2026 Werke zeitgenössischer Künstler*innen und Musiker*innen sowie Zeugnisse aus dem Paul-Robeson-Archiv der Akademie der Künste. Der Titel des Projekts basiert auf einem Appell von Paul Robeson, mit dem er den Kampf der Internationalen Brigaden im Spanischen Bürgerkrieg während eines Solidaritätskonzerts im Jahr 1937 in London unterstützte.
Die Jury setzte sich zusammen aus Lina Brion, Aidan Erasmus, Anujah Fernando, Julia Gerlach, Heidi Grunebaum und Johanna M. Keller.
Biografien der Künstler*innen hier
„Every Artist Must Take Sides – Resonances of Eslanda and Paul Robeson“ ist ein Projekt der Akademie der Künste, Berlin, in Kooperation mit dem Centre for Humanities Research at the University of the Western Cape, Kapstadt, und dem Haus für Poesie, Berlin.
Gefördert durch die Kulturstiftung des Bundes. Gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Veranstaltungsdaten
Every Artist Must Take Sides – Resonanzen von Eslanda und Paul Robeson
Ausstellung: 14.11.2025 – 25.1.2026
Festival: 23. – 25.1.2026
Akademie der Künste, Berlin, Hanseatenweg