7.11.2018, 17 Uhr
„Der Jüdische Kulturbund hat mit sofortiger Wirkung seine Tätigkeit wieder aufzunehmen." – Der 9. November 1938 und seine Folgen

Zeichnung von Horst Moratz zu Fritz Wistens Inszenierung von Merton Hodges' Regen und Wind 1938 im Theater des Jüdischen Kulturbundes
23.10.2018, 10 Uhr
Akademie der Künste erwirbt Archive von Katharina und Michael Rutschky

1.10.2018, 10 Uhr
Flüchtlingsgespräche, Benjamin und Brecht – ein Film von Foad Mir

Flüchtlingsgespräche, Benjamin und Brecht, Filmstill, Foad Mir, 2018
13.4.2018, 10 Uhr
„Bei mir spüre ich überall das Fragment …“
Das Carl-Einstein-Archiv ist digitalisiert und online zugänglich

Carl Einstein [Handbuch der Kunst] Der Betrachter,
o.O., (1930–1940)
14.12.2017, 13 Uhr
Ausschreibung des Walter Benjamin Nachwuchs-Förderpreises 2018

Walter Benjamin, ca. 1929
13.12.2017, 10 Uhr
„Im Jahr 1977 lebte ich in beiden Berlin“ – Emine Sevgi Özdamar im Archiv

Bild 5. Dorfstraße, aus dem Skizzenbuch von Emine Sevgi Özdamar zu Heiner Müller Die Bauern, Volksbühne Berlin, 1976
11.12.2017, 15 Uhr
Aufschlussreiche Gemälde-Rückseiten. Provenienzforschung im Archiv der Akademie der Künste

Gemälderückseite: Friedrich Randel, Apfelschimmel, Öl auf Malkarton, 1858, Akademie der Künste, Kunstsammlung, Inv. Nr. 318
8.12.2017, 17 Uhr
Aus dem Theodor W. Adorno Archiv: ein Gutachten über Angela Davis

Empfehlungsbrief von Theodor W. Adorno für Angela Davis, 20.12.1966
1.12.2017, 14 Uhr
Chronist des Alltäglichen – Das Eberhard-Fechner-Archiv ist erschlossen
Filmtrailer, Das Eberhard-Fechner-Archiv © Akademie der Künste
10.11.2017, 12 Uhr
Atomdämmerung – Zum 50. Todestag des Schriftstellers Gerd Semmer

Gedichtfassung von Gerd Semmer (Pseudonym Moritz Messer),
9. April 1955