Kerstin Hensel und Künstlergruppe BOOK-FACE: Das gefallene Fest, Leporello, 2010/2011, NB K. Hensel 191 © Kerstin Hensel / Foto: Roman Merz, 2019

Nacht der Bibliotheken Private Künstlerbibliotheken entdecken!

Führungen

Die Bibliothek der Akademie der Künste gibt exklusive Einblicke in ihre Bestände

Welche Bücher sammeln Künstlerinnen und Künstler? Welche Werke inspirieren sie zu eigenen Schöpfungen? Welche künstlerischen Beziehungen lassen sich anhand von Widmungen ablesen? Auf Grundlage dieser Fragen wird das kreative Wirken Kunstschaffender mit ihren Büchern sichtbar gemacht.

Anlässlich der ersten bundesweiten Nacht der Bibliotheken bietet die Akademie der Künste exklusive Einblicke in ihre Bibliotheksbestände. Es werden einzigartige Exemplare aus privaten Sammlungen gezeigt, darunter seltene Künstlerbücher und originalgraphische Samisdat-Zeitschriften aus der DDR, die an der Zensur vorbei publiziert wurden.

Verschiedene Stationen im Lesesaal am Pariser Platz, mit seinem eindrucksvollen Blick auf das Brandenburger Tor, laden zu Entdeckungen ein. Führungen in die Restaurierungswerkstatt und in die Magazine zeigen ansonsten verborgene Seiten der Bibliothek.

Programm

18 – 22 Uhr
Stationenlauf durch die Bibliothek der Künste
Ort: Lesesaal

Die Bibliothek der Künste in 10 Stationen – wenn Sie mögen auch mit einem begleitenden Quiz. Entdecken Sie Künstlerbücher, Samisdat-Zeitschriften, Kalligraphien und einzigartige Exemplare aus dem Bibliotheksbestand, entziffern Sie Namenszüge und handschriftliche Widmungen von Künstlerinnen und Künstlern.

18 & 18.30 Uhr
Führung durch die Restaurierungswerkstatt
Treffpunkt: Foyer, EG

In einer 30-minütigen Führung zeigen wir Ihnen die Restaurierungswerkstatt für Buch, Papier und Fotografie der Akademie der Künste und geben Einblicke in das Arbeitsumfeld der Papierrestaurierung.

18.15 & 20.15 Uhr
Brunnensturz am Ostersonntag. Eine Bücher-Performance
Treffpunkt: Vor dem Lesesaal, 1. OG

Keine Buchvorstellung im üblichen Sinne, vielmehr eine mit Wortspielereien gespickte Geschichte anhand von Buchcovern.

19, 20 & 21 Uhr
Magazinführung: Viel-Seitige Entdeckungen
Treffpunkt: Vor dem Lesesaal, 1. OG

In den verborgenen Magazinräumen der Bibliothek der Künste befinden sich einzigartige Sammlungen, wie zahlreiche Privatbibliotheken von Künstlerinnen und Künstlern. Darin sind vielfältige Spuren zu finden, die Rückschlüsse auf ihre Arbeitsmethoden, die Werkgenese und Künstlernetzwerke zulassen: Widmungen, Stempel, handschriftliche Notizen, etc. Einzigartige Exemplare werden gezeigt und deren Geschichte erzählt. Die Entdeckungsreise zum sonst verschlossenen Magazin der Bibliothek der Künste beginnt im Lesesaal am Pariser Platz.

19.15 – 20.15 Uhr
Führung durch das Schaudepot des Baukunstarchivs
Treffpunkt: Foyer, EG

In Kooperation mit der Bibliothek der Akademie der Künste lädt das Baukunstarchiv zu einer Führung ein. Das Schaudepot bietet einen exklusiven Einblick in die herausragende Sammlung von Architekturmodellen der Akademie der Künste. In einer Dauerausstellung werden Höhepunkte der Sammlung präsentiert, wechselnde Präsentationen vertiefen aktuelle Themen rund um Baukunst und Städtebau.

Freitag, 4.4.

18 – 22 Uhr

Pariser Platz

Führungen durch Bibliothek, Restaurierungswerkstatt und Magazine

In deutscher Sprache

Eintritt frei

Anmeldung vor Ort

Weitere Informationen

Nacht der Bibliotheken