Neues aus dem Archiv
13.12.2017, 10 Uhr
„Im Jahr 1977 lebte ich in beiden Berlin“ – Emine Sevgi Özdamar im Archiv

Bild 5. Dorfstraße, aus dem Skizzenbuch von Emine Sevgi Özdamar zu Heiner Müller Die Bauern, Volksbühne Berlin, 1976
11.12.2017, 15 Uhr
Aufschlussreiche Gemälde-Rückseiten. Provenienzforschung im Archiv der Akademie der Künste

Gemälderückseite: Friedrich Randel, Apfelschimmel, Öl auf Malkarton, 1858, Akademie der Künste, Kunstsammlung, Inv. Nr. 318
8.12.2017, 17 Uhr
Aus dem Theodor W. Adorno Archiv: ein Gutachten über Angela Davis

Empfehlungsbrief von Theodor W. Adorno für Angela Davis, 20.12.1966
6.12.2017, 14 Uhr
Neue Installation von Arnold Dreyblatt in der Akademie am Hanseatenweg

5.12.2017, 14 Uhr
Bertolt Brechts Filmerbe in der Akademie ist gesichert
„Mann ist Mann“ (Ausschnitt), Einzelbildschaltung, restaurierte Fassung Darsteller u.a.: Peter Lorre, Helene Weigel, Wolfgang Heinz, Theo Lingen © Bertolt-Brecht-Erben
1.12.2017, 14 Uhr
Chronist des Alltäglichen – Das Eberhard-Fechner-Archiv ist erschlossen
Filmtrailer, Das Eberhard-Fechner-Archiv © Akademie der Künste
10.11.2017, 12 Uhr
Atomdämmerung – Zum 50. Todestag des Schriftstellers Gerd Semmer

Gedichtfassung von Gerd Semmer (Pseudonym Moritz Messer),
9. April 1955
3.11.2017, 10 Uhr
Theaterpraxis und Inszenierungsdokumentation – Arila Siegert, Ulrich Khuon und Achim Freyer im Interview

Arila Siegert auf der Werkstatt für junge Tanzsolisten im Rahmen der Reihe Politische Körper, Akademie der Künste, Berlin, 2009
2.11.2017, 12 Uhr
5 Fragen an Steffen Thiemann zu Bertolt Brecht und Walter Benjamin als Kriminalautoren

25.10.2017, 17 Uhr
Entdeckung nach fünfzig Jahren – Das Archiv von Manfred Karge ist erschlossen

Bühnenbildskizze von Karl von Appen zu Bertolt Brechts Der Brotladen, 1967